Geschichte der Familie Bell
Bell Bedeutung des Familiennamens
Englisch (Nord) und Schottisch (Niederlande): vom mittelenglischen Personenname Bell. Der Name eines Mannes stammt aus dem alten französischen beu-bel-Handy, das auch als Spitzname verwendet wurde. Als weiblicher Name stellt er eine Kurzform von Isabel dar.
Englisch (nordisch) und Schottisch (Niederlande): aus der mittelen englischen belle-Glocke (alte englische belle in verschiedenen Anwendungen; wahrscheinlich ein metonymischer Berufsbezeichnung für einen Glockenringer oder Glockenmacher oder ein topographischer Name für jemanden, der „an der Glocke“ lebt, bescheinigt durch Formulare aus dem 14. Jahrhundert wie John atte Belle.
Dies zeigt entweder eine Residenz durch eine tatsächliche Glocke (z. B. eine Stadtglocke in einem Glockenturm, der zentral angeordnet ist, um Meetings zu beschwören, wecken den Alarm usw.) oder „am Schild der Glocke“, d. h. ein Haus- oder Gasthausschild, obwohl Nachnamen, die von Haus- und Gasthausschildern abgeleitet werden, in Schotten und Englisch selten sind.
Englisch: aus Mittelenglisch bel „fair fine good“ (alte französische bel „beautiful fair“). Siehe auch Beal. German: von Bell im Rheinland oder möglicherweise von Belle in Westfalen.
Norwegisch: Ortsname eines Bauernhofs in Westnorwegen hieß Bell, dessen Herkunft unerklärlich ist. Skandinaviisch: englischer oder deutscher Herkunft (siehe oben). Amerikanisierte Form von deutscher Böhl oder Böll (siehe Boehle Boll).
Quelle: Dictionary of American Family Names 2nd edition, 2022