Geschichte der Familie Brown
Brown Bedeutung des Familiennamens
Englisch schottisch und irisch: Im Allgemeinen ein Spitzname, der sich auf die Haarfarbe oder den Teint bezieht. Mittelenglisch br(o)un von alten brūn oder alten französischen brun. Dieses Wort findet sich gelegentlich in Altfranzösisch-Mittelenglisch und Altnordisch als Personenname oder Name (mittelenglischer Personenname Brun Broun, altes deutsches Bruno-Old-Englisch Brūn oder möglicherweise altes nordisches Brúnn oder Brúni).
Brun- war auch ein altes deutsches Namensbild. Einige Fälle von altem englischem Brūn als Personenname können daher kurze Formen von Verbindungsnamen wie Brūngar Brūnwine usw. sein. Als schottischer und irischer Name stellt er manchmal eine Übersetzung von gälisch Donn dar (siehe unten). Brown (einschließlich in den Sinnen unten) ist der vierthäufigste Nachname in den USA.
Sie tritt auch sehr häufig bei Afroamerikanern und Ureinwohnern auf (siehe auch unten 5). Irisch und schottisch: wird für Ó Duinn (siehe Dunn oder für einen der vielen irisch-schottisch-gälischen Namen übernommen, die das Element enthalten donn das „braunhaarig“ (auch „Cheftain“ bedeutet) z. B. Donahue.
Irisch: phonetische Anglicization von Mac an Bhreitheamhnaigh siehe Breheny. Amerikanische Form (Übersetzung ins Englische oder Assimilation) verschiedener europäischer Nachnamen, die „braun“ bedeuten oder von einem Wort abgeleitet sind, das „braun“ bedeutet, einschließlich des ähnlich klingenden deutschen und jüdischen Nachnamens Braun, der bei weitem am häufigsten unter ihnen jüdischer Bron und slowenischer Erjavec ist.
Ureinwohner Amerikas: Übersetzung ins Englische und Verkürzung eines Personenname, der aus einem Wort besteht, das „braun“ bedeutet. In vielen Fällen wurde dieser Nachname jedoch ausgewählt, weil er einer der häufigsten englischen Nachnamen in Nordamerika ist (siehe 1 oben).
Quelle: Dictionary of American Family Names 2nd edition, 2022